Qualifikationen

Mein Name ist Vera Lemke. Ich bin Diplom-Psychologin und systemisch-lösungsfokussierte Kurzzeittherapeutin, Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin. Die Arbeit mit Menschen an ihren individuellen Lebensvorstellungen ist für mich mehr als nur ein Beruf. Ich bin davon überzeugt, dass jede Person, die sich in Beratung oder Therapie begibt, einen wertschätzenden und offenen Raum für persönliche Entwicklung benötigt und erhalten sollte. Ich begegne Ihnen mit der Grundhaltung, dass alles was gefühlt und gesagt wird erst einmal ok ist und wir gemeinsam, orientiert an Ihren Bedürfnissen und Wünschen, Ihre Möglichkeiten wieder sichtbar und für Sie zugänglich machen.
Weiterbildungen und Abschlüsse
Klinische Hypnotherapeutin
Milton-Erickson-Institut Hamburg
2020 - 2023
Ausbildung
2017 - 2020
Weiterbildung
Lehrtherapeutin für systemisch-lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (DGSF)
Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie Bremen
Systemisch-lösungsfokussierte Kurzzeittherapeutin, Familientherapeutin und Beraterin (DGSF)
Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie Bremen
2018
Fortbildung
Kidstime-Trainerin: ein "social Event" mit Multifamiilien- und Theaterarbeit für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien
Systemeo Wilstedt
2016 - 2017
Weiterbildung
Trainerin für Selbstbehauptung und Gewaltprävention
Niedersächsisches Landesamt für Jugend und Soziales
2015 - 2016
Grundausbildung
2014
Diplom
Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Klinische und Wirtschaftspsychologie
Universität Koblenz-Landau
2022 - 2024
Abgeschlossene Weiterbildung
Systemisch-lösungsfokussierte Supervisorin (SG)
Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie Bremen
Systemische Paartherapeutin
(DGSF)
2024
Zertifizierung
2024
Zertifizierung
Lehrende für systemische Paartherapie
(DGSF)
Beruflicher Werdegang
seit 2023
seit 2020
seit 2020
Trainerin und Lehrtherapeutin
am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie Bremen
Kurzzeit-, Paar- und Familientherapeutin
in der Ambulanz des Norddeutschen Instituts für Kurzzeittherapie Bremen
Psychologischer Dienst in der stationären Jugendhilfe
Caritas Erziehungshilfen
2014-2023
Familienbegleitung: Beratung und Begleitung von Familien in schwierigen Lebenslagen
Jugendamt Landkreis Osterholz
2012-2013
Co-Trainerin eines manual-geleiteten Schlaftherapieprogramms am Arbeitsbereich Klinische Psychologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2011-2012
Internship im Bereich Internationale Führungskräfteentwicklung: Unterstützung beim weltweiten Rollout eines Personalprojekts, Betreuung von Führungskräften
Robert-Bosch GmbH Stuttgart-Feuerbach